Der Valentinstag, der Tag der Liebe, an dem Verliebte ihre Gefühle füreinander mit üppigen Blumensträußen, romantischen Abendessen und perfekt verzierten Geschenkverpackungen zum Ausdruck bringen. Seine Ursprünge liegen in Rom, wo dieser Tag erstmals im Jahr 496 gefeiert wurde! Neben dem Fest der Liebe hat der Valentinstag für viele Menschen auf der ganzen Welt auch eine wichtige kulturelle und religiöse Bedeutung, weshalb er international anerkannt und gefeiert wird. Zu Ehren des Tages der Liebe, der sich schnell nähert, werden wir
- Romantische und skurrile Valentinstagstraditionen rund um den Globus besprechen
- Ihnen zeigen, wie man “Ich liebe dich” in 50 der am häufigsten gesprochenen Sprachen sagt, und zwar kategorisch.
- Diskutieren Sie den Gebrauch von “Ich liebe dich” in verschiedenen Kulturen.
Wir hoffen, dass Sie am Ende dieses Artikels gut gerüstet sind, um Ihre/n Liebste/n bei einem Candlelight-Dinner mit ein paar lustigen neuen Fakten und Sprachkenntnissen zu beeindrucken
Valentinstagstraditionen aus aller Welt
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Kulturen außerhalb Nordamerikas den Valentinstag begehen, abgesehen von den üblichen Abendessen bei Kerzenschein und Schokolade? In Japan sind die Rollen vertauscht, und von den Frauen wird erwartet, dass sie Pralinen und andere Geschenke für die Männer in ihrem Leben kaufen, einschließlich Familienmitgliedern, Kollegen und Chefs gleichermaßen! In Finnland hingegen ist der Valentinstag ein Tag, an dem eher Freundschaften als romantische Beziehungen geehrt werden, und in Wales tauschen Paare als Zeichen ihrer Zuneigung zierlich geschnitzte Holzlöffel aus, die passenderweise Liebeslöffel heißen. In Deutschland wird der Tag vom Schwein beherrscht, das bekanntlich Lust und Glück symbolisiert, und die Paare tauschen Schokolade, Statuen und Fotos mit Schweinemotiven aus! Zu guter Letzt kommt unsere absolute Lieblingstradition aus Ghana, wo der Valentinstag als Nationaler Schokoladentag bekannt ist und es viele Menüs und Veranstaltungen mit Schokoladenmotiven gibt
Wie man “Ich liebe dich” in 50 verschiedenen Sprachen sagt
Trotz der verschiedenen kulturellen Bedeutungen und Traditionen, die den Valentinstag umgeben, bleibt eines gleich: der Ausdruck der Liebe durch drei kleine, unglaublich gefühlvolle Worte. Haben Sie sich angesichts des nahenden Tages der Liebe schon einmal gefragt, wie man “Ich liebe dich” in einer anderen Sprache sagt, entweder um Ihrer Liebsten oder Ihrem Liebsten Ihre Liebe auszudrücken, oder aus reiner Neugierde? Angesichts der Tatsache, dass es auf der Welt über 6000 gesprochene Sprachen gibt, sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Wenn Sie Sprachen zu lernen nicht zu Ihren Stärken zählen, Sie aber am Valentinstag Ihre Gefühle für Ihren Partner in einer neuen Sprache ausdrücken möchten, dann haben Sie Glück! Wie man “Ich liebe dich” sagt, ist eines der ersten Dinge, die man lernt, wenn man eine neue Sprache lernt, und diese kleine bedeutungsvolle Phrase vergisst man nicht so schnell
“Ich liebe dich” in den romanischen Sprachen:
- Französisch: “Je t’aime”
- Spanisch: “Te amo” (für Ehepaare und ernsthafte Paare) oder “Te quiero” (für Freunde und Familienmitglieder)
- Italienisch: “Ti Amo”
- Rumänisch: “Te iubesc”
- Portugiesisch: “eu te amo”
“Ich liebe dich” in den germanischen Sprachen:
- Deutsch: “Ich liebe dich”
- Afrikaans: “Ek is lief vir jou”
- Niederländisch: “Ik hou van je”
- Jiddisch: “Ikh hob dikh”
- Dänisch: “Jeg elsker dig”
- Schwedisch: “Jag alskar dig”
- Norwegerisch: “Jeg elsker deg”
- Isländisch: “ég elska þig”
“Ich liebe dich” in den slawischen Sprachen:
- Russisch: “Ya tebya lyublyu”
- Ukrainisch: “Ta tebe kahayu”
- Polnisch: “Kocham cie”
- Tschechisch: “Miluji te”
- Slowakisch: “Ľúbim ťa”
- Slowenisch: “Ljubim te”
- Bosnisch/Kroatisch/Serbisch: “Volim te”
- Mazedonisch: Те сакам (Te sakam)
- Bulgarisch: “Ubicham te”
“Ich liebe dich” in den altaischen Sprachen:
- Japanisch: “Aishiteru”
- Koreanisch: “Sarang hapnida”
- Türkisch: “Seni seviyorum”
“Ich liebe dich” in den austronesischen Sprachen:
- Tagalog: “Mahal kita”
- Hawaiianisch: “Aloha au ia ‘oe”
- Malaiisch: “Saya sayang awak”
- Tahitianisch: “Ua here vau la ie”
- Fidschianisch: “Au domoni iko” (romantisch verwendet), “au lomani iko” (im Familien- und Freundeskreis verwendet)
“Ich liebe dich” in den semitischen Sprachen:
- Arabisch: “Ana behibek” (weiblich) oder “Ana behibak” (männlich)
- Hebräisch: “Ani ohev otkha”
- Maltesisch: Inhobbok
“Ich liebe dich” in den indoarischen Sprachen:
- Hindi: “Main tumse pyar kartha hoon”
- Bangla: “Āmi tōmāẏa bhālōbāsi”
- Nepali: “Ma timīlā’ī māyā garchu”
“Ich liebe dich” in den baltischen Sprachen:
- Litauisch: “Aš tave myliu”
- Lettisch: “Es tevi milu”
“Ich liebe dich” in anderen häufig gesprochenen Sprachen:
- Griechisch – “S’agapo”
- Vietnamesisch: “Toi yeu ban”
- Mandarin: “Wo ai ni”
- Suaheli: “Ninakupenda”
- Kambodschanisch: “Soro lahn nhee ah”
- Irisch-Gälisch: “Taim i’ngra leat”
- Schottisch (Gälisch): Tha gaol agam ort
- Taiwanesisch: “Gwa ai lee”
- Navajo: “Ayor anosh’ni”
- Inuit: “Nagligivagit”
- Thailändisch: “Phom rak khun”
- Persisch: “Duset daram”
Die Verwendung von “Ich liebe dich” in verschiedenen Kulturen:
Und da haben Sie es, wie man “Ich liebe dich” in 50 verschiedenen gesprochenen Sprachen der Welt sagt. Denken Sie daran, dass dieser Ausdruck zwar in den meisten, wenn nicht sogar in allen Sprachen vorkommt, dass er aber kulturell unterschiedlich verwendet wird. In westlichen Ländern wie Kanada und den Vereinigten Staaten wird “Ich liebe dich” recht großzügig verwendet. Für viele Menschen ist es etwas, das sie gewohnheitsmäßig sagen, um ihre Gefühle der Zuneigung gegenüber geliebten Menschen auszudrücken. In einigen anderen Kulturen ist dies jedoch nicht der Fall. In der japanischen, chinesischen und indischen Kultur beispielsweise werden diese Worte mit drei Buchstaben nur sparsam verwendet. In diesen Kulturen wird die Liebe eher implizit durch Freundlichkeit und aufmerksame Gesten ausgedrückt, z. B. durch die Zubereitung einer warmen Mahlzeit. Egal, ob Sie eher konservativ sind wie die Japaner oder zu kühnen Liebesbekundungen neigen wie die Franzosen (die diese drei kleinen Worte tatsächlich am häufigsten verwenden), Sie sind gut gerüstet, um am Valentinstag die romantischste Version Ihrer selbst zu sein!